• DerGrünePunkt
  • Philipp Franke - Versicherungsmakler
  • GEMA
  • Konrad Stiepani e.K. Handelsvertretung
  • Sixt Aktiengesellschaft
  • P.O.S. Verkaufstechnologie GmbH

Exclusiv für
FDF-Mitglieder

Nach fristgerechter Kündigung des Tarifvertrags Floristik zum 31.12.2016 trafen sich am 19. Januar die Tarifvertreter des Fachverband Deutscher Floristen/FDF, unter Vorsitz von Kai Jentsch (Bargteheide), und der Industriegewerkschaft Bauen Agrar Umwelt /IG BAU, unter Vorsitz von Jörg Heinel, in der Geschäftsstelle der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau in Kassel zu einer regulären Tarifverhandlung.

Da die Tarifvorstellungen der Sozialpartner zu weit auseinander lagen, wurde die Verhandlung nach kurzer Zeit ergebnislos abgebrochen. Der Forderung der Gewerkschaft in Höhe von 5,9 Prozent (West) bzw. 7,9 Prozent (Ost) auf den Ecklohn A3, bei einer Laufzeit von 12 Monaten, wurde seitens der FDF-Tarifkommission widersprochen.

Weiterlesen

Es muss nicht immer die Rose sein!

Romantik, Momente zu Zweit und Blumen!

Kein Geschenk drückt so gefühlvoll starke Emotionen und Zuneigung aus wie ein Blumenstrauß! Im Blumenfachhandel sind zum Valentinstag romantische Blütenkompositionen gefragt. Alternativ zur roten Rose überbringen roten Tulpen, Ranunkeln und Anemonen die Liebesbotschaft. Farbenfrohe Frühlings-Sträuße hellen die Stimmung auf. In der kreativen Ausführung eines Floristen sind sie ein besonders liebevoller und individueller Blüten-Gruß an Valentin 2017!

Romantik, innige Momente zu Zweit und Blumen – diese Dinge gehören untrennbar zum Valentinstag. In Kombination mit einem romantischen Blumengruß nehmen wir die drei magischen Worte mit dann um so intensiver und mit allen Sinnen wahr.

Rote Rosen und Herzen! Die starke Symbolik an Valentin
Hier: ein Herz aus roten Rosen mit der Kultrose Avalanche

Auf den 14. Februar 2017 ist die Branche gut vorbereitet. In den Blumengeschäften erwarten Floristen ihre Kunden mit gefühlvollen Sträußen und individuellen blumigen Kreationen – handgefertigte Unikate für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel. Die wichtigste Farbe am Tag der Liebenden ist die Farbe Rot, das wichtigste Symbol das Herz. Beide Attribute stehen unmissverständlich für die Liebe. Der Klassiker unter den Blüten ist die Rose - zum Beispiel die langstielige Red Naomi-Rose, die mit ihrem unglaublichen Rot verzaubert. Nach wie vor ist die einzelne Rose oder gleich ein ganzer Rosenstrauß der begehrteste blumige Liebesbeweis.

Weiterlesen

Die neue Kollektion 2017

Eine Einladung zum Kuscheln ist dieses florale Teddy-Gesicht mit Chrysanthemen am "Tag des Kuschelns" am 21. Januar 2017.Die Welt verändert sich! Und mit ihnen florale Gestaltung. Blumige Designs sehen heute ganz anders aus als vor einigen Jahren. Floristik spiegelt ebenso wie Mode und Interieur Lebensgefühl und Lifestyle in unserer Gesellschaft. Mit Blick auf moderne Konsumbedürfnisse ist die just-chrys-Kollektion 2017 entstanden, die der FDF erstmals auf der IPM ESSEN 2017 in einem großen Showroom in der FDF World für die Fachwelt präsentiert.

Blumenbüro Holland liefert mit den BBH-Konsumententrends die Grundlage dafür. Die Kollektion umfasst zwanzig profilstarke Kreationen, die uns durch das gesamte Jahr 2017 begleiten. Dazu zählen saisonale Arrangements ebenso wie florale Designs zu verschiedenen Jahrestagen.

Weiterlesen

Sechzehn neue Florist-MeisterInnen hat das Land!
Große Werkschau der Prüfungsarbeiten beim FDF im FloristPark
(16.09.-18.09.2016)


Vom 16. bis 18. September 2016 laden die Gelsenkirchener Floristmeisterinnen zur großen Werkschau ihrer Prüfungsarbeiten ein. Knapp 80 blumige florale Inszenierungen erwarten die Besucher im FloristPark, der Bildungsstätte des Fachverband Deutscher Floristen im ehemaligen Otte-Hof an der Theodor-Otte-Straße 17A, in Gelsenkirchen. Sechzehn Absolventen hatten am 15. September an der fachpraktischen Prüfung vor dem Prüfungsausschuss der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen teilgenommen. Die Meisterprüfung war dem Thema Nachhaltigkeit, der Darstellung floristischer Handwerkskunst, einer objekthaften Arbeit für die Eröffnung eines Blumengeschäfts und einer regionalen Produktschau gewidmet. Anhand eines meisterlichen Blumen-Kranzes, eines Straußes, einer Themenarbeit und anderen floralen Werkformen mussten die Prüfungsteilnehmer das breite Spektrum floristischer Kreativität in einer nachhaltigen und ressourcenschonenden Weise vermitteln. Alle sechzehn Floristen haben die Prüfung bestanden.

Weiterlesen

FDF-Bundesverband im FloristPark International
Theodor-Otte-Straße 17a
 ·  45897 Gelsenkirchen
Telefon: (0209) 9 58 77 - 0
 ·  Fax: (0209) 9 58 77 - 70
 ·  E-Mail: [email protected]