In diesem Jahr fällt der Muttertag auf den 11. Mai. Er ist die Gelegenheit, einmal das ganz große Dankeschön auszusprechen. Blumen und Sträuße sind zu diesem Anlass immer das richtige Geschenk. Sie sind emotional, schön und symbolisieren echte Zuneigung. Alle Familien-Managerinnen, ob Jung oder Älter, freuen sich über diese Wertschätzung – und sicherlich auch über Sträuße und Gestecke im Stil der aktuellen Floristik-Trends 2025.
(FDF/7.4.2025) In diesem Jahr stehen die Floristik-Trends im Zeichen von Harmonie, Emotion und Natürlichkeit. Sanfte Pastelltöne vermitteln Ruhe und zeitlose Eleganz. Peach- und Koral-Töne geben eine softe Anmutung. Sanfte Beige- und Braun-Nuancen bringen Ruhe und lichte Blautöne setzen lebhafte Akzente. Gerade in hektischen Zeiten suchen die Menschen nach Balance und Unbeschwertheit. Dieser Wunsch spiegelt sich in floralen Gestaltungsformen, die mit weichen pastelligen Farben, harmonischen Formen und natürlichen Materialien wirken. Eine echte Trend- und Kultblume ist die Chrysantheme. Mit ihrer fantastischen Farben- und Formen-Vielfalt passt sie zu aktueller Fashion und modernen Designs, weil sie sowohl pastellige Blüten umfasst und parallel dazu auch ein kraftvolles Farbenspiel zeigen kann. In der Frühlingszeit sind auch blühende Fruchtzweige ein echter Hingucker. Das Schleierkraut (Gypsophila) erlebt schon länger ein Revival und setzt mit zierlichen kleinen Blüten elegante Akzente. Es wird sehr gern in der Hochzeitsfloristik eingesetzt sowie es dem aktuellen Floristik-Trend Soft Sense die wolkigen, leichten Umrisse gibt. Der Eukalyptus mit seinen bläulich schimmernden Blättern passt dazu ebenfalls gut und begeistert mit markantem Laub und aromatischem Duft.
Romantischer Brautstrauß im Trendthema Soft Sense
mit Schleierkraut/ Gypsophila
©Fachverband Deutscher Floristen/justchrys 2025,
J. Manegold