• DerGrünePunkt
  • Philipp Franke - Versicherungsmakler
  • GEMA
  • Konrad Stiepani e.K. Handelsvertretung
  • Sixt Aktiengesellschaft
  • P.O.S. Verkaufstechnologie GmbH

Exclusiv für
FDF-Mitglieder

  • Startseite
  • Internationales Floristik-Seminar in FDF-Bildungsstätte FloristPark

Internationales Floristik-Seminar in FDF-Bildungsstätte FloristPark

Stilkunde-Exkursion vor Praxis-Workshop in Gelsenkirchen
Taiwanesische Florist*innen repräsentieren die junge Generation

(FDF/7.4.2025) Sträuße, vegetative Gestaltungen und florale Interpretationen von Jugendstil-Motiven - das sind die Themen eines Themen-Seminars für Florist*innen aus Taiwan, das Anfang April (7.4.-18.4.2025) im FloristPark International gestartet ist.

Nach ihrer Ankunft in Frankfurt am 6. April haben die 16 Workshop-Teilnehmer*innen zunächst eine Stilkunde-Exkursion gemacht und das Hundertwasser-Haus und die Mathilden-Höhe in Darmstadt besucht. Das Ensemble ist UNESCO-Welterbe und gilt als Zentrum des Darmstädter Jugendstils.

20250407 164914Naturhafte Sträuße waren die erste Praxiseinheit im internationalen Fach-Seminar der Florist*innen aus Taiwan.

Fachreferent Uli Klein leitete die Stilkunde und unterrichtet die Gruppe in Gelsenkirchen. Auch der Kontakt zum Projekt-Partner Min-Jung Lu kam über ihn zustande. Der Florist hatte vor über 25 Jahren an Seminaren von Ulrich Klein teilgenommen und leitet heute eine private Schule und ein Floristik-Studio in Taiwan.  „Wir haben es hier mit einer neuen Generation junger Taiwanesen zu tun, die interessiert an Kultur, Kunst und floralem Handwerk sind. Insbesondere das deutsche Blumen-Handwerk und florale Gestaltungen möchten diese jungen Floristinnen und Floristen erlernen“, beschreibt Ulrich Klein die Gruppe. Dabei sind die Seminar-Teilnehmer*innen sehr unterschiedlich motiviert. Einige sind Floristen  und führen Blumengeschäfte, andere suchen blumig-dekorative Inspirationen für ein Kaffeehaus, das sie in Taiwan leiten, wieder andere studieren Design oder arbeiten im Bereich Lifestyle und Fashion. 

„Für diese jungen internationalen Seminarteilnehmer*innen entwickeln wir neue Seminar-Angebote mit dem Fachverband Deutscher Floristen“, erläutert Fachreferent Ulrich Klein. Diese Lehrgangsformate enden nicht mit Abschlussprüfungen vor der Industrie- und Handelskammer, sondern hier steht vielmehr die Verbindung von Kunst, Stilkunde und floralem Handwerk im Mittelpunkt. „Ich bin mir sicher“, so Ulrich Klein, „dass wir für diese internationalen Themen-Workshops eine Nachfrage in Asien generieren und weitere Seminare planen können. Der FloristPark als Schule und Bildungsstätte bietet dafür ausgezeichnete Voraussetzungen. Man fühlt sich einfach wohl in diesem Haus mit seinem besonderen Ambiente zwischen Tradition und Moderne und den vielseitigen Möglichkeiten für die Floristik und Kreativ-Seminare!".  

FDF-Bundesverband im FloristPark International
Theodor-Otte-Straße 17a
 ·  45897 Gelsenkirchen
Telefon: (0209) 9 58 77 - 0
 ·  Fax: (0209) 9 58 77 - 70
 ·  E-Mail: [email protected]