• DerGrünePunkt
  • Philipp Franke - Versicherungsmakler
  • GEMA
  • Konrad Stiepani e.K. Handelsvertretung
  • Sixt Aktiengesellschaft
  • P.O.S. Verkaufstechnologie GmbH

Exclusiv für
FDF-Mitglieder

  • Startseite

Plakat Meister 202329.3.2023/FDF - Am 30. Mai startet die FDF-Floristmeisterfortbildung 2023 im FloristPark Gelsenkirchen. Wir stehen für eine Top-Fortbildung für die unternehmerische Floristik-Praxis. Ihr seid interessiert? Wir beraten Euch gern und geben Einblicke hinter die Kulissen. Es freuen sich engagierte erfahrenen Referent*innen auf Euch. Der Blockunterricht bietet die Möglichkeit, im eigenen Tempo und berufsbegleitend teilzunehmen. Kreativität, Experimentierfreudigkeit und die persönliche Entwicklung werden bei uns sehr groß geschrieben. Dafür steht Schulleiterin Ursula Wegener mit ihrem Team. Aber natürlich zielen die Fortbildungsinhalte auch auf die erfolgreiche unternehmerische Praxis ab. Die auf den ersten Blick oftmals schwierig erscheinenden Themen wie Betriebswirtschaft, Recht, Personalführung und Zeitmanagement werden nachvollziehbar und eng an der Praxis vermittelt. Im FloristPark herrscht eine sehr persönliche und herzliche Atmoshäre. Wir sind inmitten des Ruhrgebiets und trotzdem im Grünen gelegen. Unsere Gästezimmer sind gemütlich und individuell. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Unsere Küche geht gerne auch auf Sonderwünsche ein. Und im Sommer bietet der FloristPark mit seinem Außensitz am Teich wunderbare Möglichkeiten, im Freien zu Arbeiten. Wir freuen uns auf Euch!

Weiterlesen

FDF/28.3.2023 - In den nächsten Tagen öffnet die Bundesgartenschau in Mannheim ihre Tore. Vom 14. April bis 08. Oktober findet auf dem Gelände des ehemaligen Spinelli-Militärgeländes in Mannheims Nordosten und in Teilen des Luisenparks ein Programm mit über 5.000 Veranstaltungen statt. Blumenschauen, Sommerfest und ein Experimentierfeld – das sind nur einige Highlights dieser BUGA 23, die an 178 Tagen die Besucherinnen und Besucher empfängt. Insgesamt wird mit 2,1 Millionen Besuchern gerechnet. Finaler blumiger Abschluss wird auch auf dieser Bundesgartenschau wieder der große FDF-Floristik-Wettbewerb "Leben ist das mit der Freude und den Farben".  Floristinnen und Floristen sind herzlich eingeladen, sich jetzt beim FDF anzumelden. Der Wettbewerb bietet eine aufmerksamkeitsstarke Plattform, um die eigene Kreativität und das individuelle Leistungsspektrum der Teilnehmer*innen einem breiten Publikum vorzustellen und für das eigene Geschäft zu werben.

BUGA 1

Foto: Bundesgartenschau Mannheim 2023

Weiterlesen

Mitglieder im Fachverband Deutscher Floristen nutzen und profitieren
von den Leistungen ihres Verbands

20230322 133338

FDF /27.3.2023 - Die Mitglieder im Fachverband Deutscher Floristen e.V./FDF sind sehr zufrieden mit den Leistungen ihres Verbands. Sie schätzen den  persönlichen Kontakt und die Beratungen in den Geschäftsstellen, die Einkaufsvorteile, die Tarif- und Arbeitsrechtlichen Beratungen, das Engagement für den Berufsnachwuchs zum Beispiel im Bereich von Warm-up-Tagen, die breiten verbandlichen Informationen zu aktuellen Branchen-Themen und die Unterstützung auf den vielen unterschiedlichen Ebenen ihrer Unternehmensführung. Das war ein wichtiges Resümee, welches das Präsidium im Rahmen des großen Frühjahrstreffens am 22./23.3.2023  in Gelsenkirchen gezogen hat. "Wir sind für unsere Mitglieder da, wir sind nahbar und erreichbar!", hieß es aus den Geschäftsstellen. "Und genau das wissen unsere Mitglieder zu schätzen!"

Weiterlesen

FDF/15.03.2023
Ein Seminar für Inhaber*innen und Führungskräfte aus „grünen“ Fachgeschäften, die ihr kaufmännisches Wissen vertiefen und ihre betriebswirtschaftlichen Kennzahlen verbessern wollen.

ONLINE SEMINAR via Teams-App
9:00 -16:00 Uhr

Kaufmännische Planung und das Controlling der betriebswirtschaftlichen Aktivitäten sind das A und O des unternehmerischen Erfolgs. Der FDF bietet zu diesem wichtigen Thema ein Online Seminar an. Darin erarbeitet der Referent Andreas Sudeck mit den Teilnehmer*innen anhand betriebswirtschaftlicher Kennzahlen effektvolle Maßnahmen zur Optimierung des Betriebserfolgs.

Weitere Informationen zum Seminar sowie das Anmeldeformulat gibt es hier.

 

FDF / 13.3.2023 - Das Branchen-Resümee zum diesjährigen Frauentag fällt positiv aus. Das zeigt eine nicht repräsentative Online-Umfrage des Fachverband Deutscher Floristen e.V.-Bundesverband,  an der sich rund 100 Mitglieder beteiligt haben. Rund 75% der an der Umfrage Mitwirkenden bestätigten, dass er durchaus eine relevante Rolle in den Fachgeschäften spiele und 45% freuten sich über gestiegene Umsätze im Vergleich zum Vorjahr. Bunte Sträuße, bzw. Frühlingsbouquets waren die Top-Seller zum Frauentag.

Weiterlesen

 

FDF/27.2.2023 Der Internationale Frauentag, auch bekannt als Weltfrauentag, wird jedes Jahr am 8. März gefeiert. Mit ihm werden wichtige soziale, wirtschaftliche, politische und kulturelle Errungenschaften von Frauen gewürdigt. Gleichzeitig weist er auf die Ungleichheiten hin, die Frauen auch heute noch weltweit erfahren. In Berlin ist der Frauentag seit 2019 sogar ein gesetzlicher Feiertag. 

FrauentagFrauen am 8. März Blumen zu schenken und ihnen damit eine Freude zu machen, ist ein Zeichen der Wertschätzung. Das kann ein duftig farbenfroher Frühlingsstrauß sein, oder mit Blick auf die geschichtliche Vergangenheit dieses Tages, ein Strauß mit roten Nelken. Denn rote Nelken sind seit langem ein Symbol für den Widerstand und für den Internationalen Frauentag. Sie setzten sich bereits im 19. Jahrhundert als Symbol der Arbeiterklasse durch. Bei Demonstrationen für Frauenrechte trugen die Teilnehmerinnen als Zeichen der Solidarität und der Zugehörigkeit rote Nelken an ihrem Revers.

Weiterlesen

Tag der Floristik

FDF/24.2.2023 - Florales aus Floristen-Hand: kreativ. individuell. anlassbezogen. trend-orientiert !

Floristinnen und Floristen verstehen es, mit ihren blumigen Kreationen in die Herzen zu treffen. Die Branche versteht sich als kreative Blumengestalter, Pflanzenkundige, ebenso wie als Trendexperten, Interieur- und Stilberater, blumige Dekorateure und Dienstleister rund um alles Grüne und Blühende. Blumige Kreationen aus Floristen-Hand sind Unikate, die anlassbezogen, trendorientiert und individuell nach den Wünschen der Kunden gefertigt werden - das gilt für den einzelnen Blumenstrauß ebenso wie für große blumige Dekoration für Veranstaltungen und Events aller Art. Die Professionalität der Branche in floralem Handwerk und blumiger Gestaltungskunst werden jedes Jahr am 28. Februar mit dem "Tag der Floristik" geehrt.

Weiterlesen

FDF/ 23.2.2022 - Vom 14. April bis 08. Oktober 2023 ist Mannheim Gastgeber der Bundesgartenschau/BUGA 2023. Auf dem Gelände des ehemaligen Spinelli-Militärgeländes in Mannheims Nordosten und in Teilen des Luisenparks findet ein Programm mit über 5.000 Veranstaltungen statt. Blumenschauen, Sommerfest und ein Experimentierfeld – das sind nur einige Highlights dieser BUGA 23, die an 178 Tagen ihre Tore für die Besucherinnen und Besucher öffnet. Es wird mit 2,1 Millionen Besuchern gerechnet. Finaler Höhepunkt wird auch auf dieser Bundesgartenschau wieder der große FDF-Floristik-Wettbewerb "Leben ist das mit der Freude und den Farben". Er wird vom 30.9. bis 8.10.2023 ausgetragen. Inhaltlich ist der Wettbewerb an die bekannte Kampagne des Blumenbüro Holland unter dem Titel "Wir brauchen mehr Blumen" angelehnt. Sie vermittelt in starken Bildmotiven und einprägsamen Slogans, dass Blumen cool, positiv und trendy sind und einfach mehr Spaß, Freude und Emotionen in das Leben bringen.

BUGA 1Foto: Bundesgartenschau Mannheim 2023

Weiterlesen

FDF/22.2.2023 - Der Fachverband Deutscher Floristen e.V./FDF und die ihm angeschlossenen Blumenfachgeschäfte unterstützen die Kampagne #füreineKindheitohneKrebs im Frühjahr 2023. Bei jedem Blumenkauf mit Kampagnen-Etikett während des Aktionszeitraums fließt eine Spende an das KiTZ (Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg). Das KiTZ arbeitet und forscht für bessere Behandlungsmöglichkeiten krebskranker Kinder in Deutschland und weltweit. Mit Fortsetzung der Spendenkampagne „Blumen schenken. Hoffnung spenden.“ macht das KiTZ gemeinsam mit allen teilnehmenden Floristinnen und Floristen deutschlandweit auf die Situation krebskranker Kinder und die dringend notwendige Forschung in der Kinderonkologie aufmerksam und sammelt Spenden, um auf diesen Gebieten zu helfen.  Die Aktion in den Reihen der FDF-Mitglieder wird über die Landesverbände im Fachverband Deutscher Floristen e.V./FDF kommuniziert und unterstützt. Während der IPM ESSEN 2023 haben Deutschlands Meisterflorist Christopher Ernst und Nicola Fink vom Fachverband Deutscher Floristen e.V. Bundesverband in der FDF-World Floristinnen und Floristen dazu eingeladen, sich für diese wichtige Kampagne zu engagieren.

Ernst und FinkFreuen sich auf die Fortsetzung der Spendenkampagne zugunsten krebskranker Kinder : Deutschlands Meisterflorist Christopher Ernst und Nicola Fink vom FDF

Weiterlesen

Gruppenfoto

FDF/21.2.2023 Pünktlich zur IPM ESSEN war die NRW-Gruppe koreanischer Florist*innen angereist. Unmittelbar nach dem Besuch der Weltleitmesse begann sie mit dem Zertifikats-Lehrgang "Floral-Stylist*in" unter Leitung der FDF-Fachreferenten Birgit Schütze und Stefan Prinz im FloristPark. Die Gesellschaft zur Förderung der Floristik mbH im FDF NRW veranstaltete das internationale Seminar gemeinsam mit der Soul Green School unter Leitung von Frau Noh, Kyong Ok und Frau Kim, Mi Ran. Die Direktorin begleitet das Fachseminar im FloristPark. Dolmetscher Baek, Mu-Hyun übersetzte im Lehrgang und der Abschlussprüfung.  Die Abschlussprüfung legte die Gruppe Mitte Februar vor einem Prüfungsausschuss der IHK Nord-Westfalen ab. Alle Teilnehmer*innen bewiesen hohes handwerkliches Geschick und eine gute Fachkompetenz in der kreativen Erarbeitung und Inszenierung der Prüfungsaufgaben. Mit ihren Fertigkeiten und der guten Umsetzung überzeugten sie den Prüfungsausschuss. Nach der Abschlussprüfung am 15. Februar wurden den Absolventen im Rahmen einer Feierstunde im FloristPark ihre Zeugnisse überreicht. Sie weisen die Teilnehmer*innen  als Floral-Stylist*innen aus.  Für die IHK Nord-Westfalen war Ulli Tobias Schmäing, Abteilungsleiter Weiterbildung, vor Ort und gratulierte den koreanischen Florist*innen sehr herzlich. Michael Rhein überbrachte Grüße und Glückwünsche des Geschäftsführenden Bundesvorstands des FDF Bundesverbandes und Landesgeschäftsführer Christoph Rönnecke gratulierte im Namen des FDF NRW. Schon mehrfach waren Delegationen und internationale Gruppen von der Schule "Soul Green" in Seoul/Korea beim FDF NRW und im Floristpark zu Gast. Mit dem renommierten und international anerkannten Abschluss "Floral-Stylist*in" und den damit verbundenen Fertigkeiten eröffnen sich den Teilnehmer*innen neue Perspektiven in ihrem Heimatland Korea. 

image00014image00011image00002image00019

FDF-Bundesverband im FloristPark International
Theodor-Otte-Straße 17a
 ·  45897 Gelsenkirchen
Telefon: (0209) 9 58 77 - 0
 ·  Fax: (0209) 9 58 77 - 70
 ·  E-Mail: [email protected]