Verständnis für Corona-Schutzmaßnahmen
gemeinsame Presse-Information der grünen Branchen-Verbände und Landgard eG
(ZVG/VDG/FDF/Landgard/BGI/IVG)
Der gärtnerische Fachhandel, Floristen, Händler, Produzenten, Erzeuger, Lieferanten und Dienstleister der Bau- und Gartenfachmarktbranche haben Verständnis für die aktuellen Schutzmaßnahmen, um die Corona-Pandemie einzudämmen. Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG), der Verband Deutscher Garten-Center e.V. (VDG), der Fachverband Deutscher Floristen e.V. (FDF), die Landgard eG, der Verband des Deutschen Blumen- Groß- und Importhandels e. V. (BGI) und der Industrieverband Garten (IVG) e. V. mahnen gleichzeitig ein abgestimmtes und planvolles Vorgehen bei künftigen Öffnungsszenarien an. Unterdessen muss die Versorgung der Bevölkerung flächendeckend mit allen lebensnotwendigen Produkten sichergestellt werden, sei es über offene Fachgeschäfte mit strengem Sicherheitskonzept, über Lieferservice oder Order &Collect-Lösungen.
Die Branchenverbände und Landgard unterstreichen, dass es keinesfalls um voreilige Lockerungen geht, sondern um ein überlegtes, strategisches Vorgehen, das allen Wirtschaftsbeteiligten Planungssicherheit gibt. Bereits jetzt müssen Produzenten, Zulieferer und Händler wichtige Entscheidungen für die kommende Anbau- und Gartensaison treffen. Dies hat Auswirkungen auf die Versorgung der Bevölkerung mit einheimischen gärtnerischen Produktensowie Erden, Düngemitteln, Saatgut und Co.
ZVG, VDG, FDF, Landgard, BGI und IVG erwarten von der Politik auf Landes- und Bundesebene die Entwicklung eines Öffnungsszenarios, wie die Regelungen dies aus dem Frühjahr 2020 bereits ermöglichten. Das beinhaltet ganz besonders ein einheitliches Vorgehen auf Ebene der Bundesländer.
Die Bau- und Gartenfachmärkte, Floristen und Einzelhandelsgärtnereien haben sich frühzeitig für strenge Sicherheitsmaßnahmen in ihren Geschäften eingesetzt. Gemeinsam haben die Branchenverbände im vergangenen Frühjahr Handlungsempfehlungen für die Sicherheit von Mitarbeitern und Kunden entwickelt und die Betriebe, u.a. über die Internetseite www.mit-abstand-gruen.de, unterstützt. Darauf gilt es aufzubauen.
Der FDF wünscht schöne Weihnachten, einen ruhigen Jahreswechsel
und einen guten Start in das neue Jahr 2021

Der "Lockdown-light" hat sein Ziel verfehlt. Die Neuinfektionen mit dem Coronavirus steigen nahezu bundesweit rapide an. Mitte Dezember, vor Weihnachten, ist Deutschland deshalb den harten Lockdown gegangen. Nahezu der gesamte Einzelhandel ist geschlossen, bis auf die Vermarkter für Lebensmittel und den täglichen Bedarf.
Vor dem Lockdown hat der FDF seine Mitglieder auf die Schließung der Blumengeschäfte vorbereitet. Die Landesverbände haben angeraten, trotz der bevorstehenden Weihnachtstage den Einkauf "auf Sicht zu fahren" und sich wieder auf einen Werkstatt-Modus mit Abhol- und Lieferservice einzustellen. Über die unterschiedliche Umsetzung des Maßnahme-Pakets der Bundesregierung in die rechtsverbindlichen Verordnungen auf Länderebene wurden die Mitglieder im Fachverband Deutscher Floristen informiert - per Mail, auf den Homepages, telefonisch und über die sozialen Netzwerke. Parallel dazu haben die Landesverbände ihre Mitglieder über alle wichtigen länderspezifischen Regelungen informiert, die mit dem Lockdown für die Blumengeschäfte verbunden sind.
Weiterlesen
Corona-Pandemie : Florales als Anker, Trostbringer & Mutmacher
Das zurückliegende Geschäftsjahr war eines der herausforderndsten für die Branche und in der Verbands-Geschichte im Fachverband Deutscher Floristen. Nach einem vielversprechenden IPM-Auftakt im Januar 2020 mit zufriedenen Floristik-Ausstellern, starken blumigen Themen und internationalen Präsentationen in der FDF-World hat kurz darauf die Corona-Pandemie die Branche mit voller Wucht erfasst.
Weiterlesen

Game ON - create with Chrysanthemums. Für das Jahr 2021 bringt der FDF ein Look Book "justchrys" heraus, das neue Styling-Ideen für die Chrysantheme präsentiert. Die vielseitige Blume hat viele Vorteile: Mit ihrem sympathischen Auftritt zaubern Chrysanthemen den Menschen ein Lächeln ins Gesicht. Die Schnittblumen werden für den Fachhandel in einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis angeboten. Mit Sortenvielfalt und abwechslungsreicher Farbigkeit inspirieren sie Floristen zu kreativen Gestaltungen. Und Chrysanthemen lassen sich zudem vom Profi effektvoll und schnell in praxisnahe Blüten-Arrangements verwandeln. Diese Benefits haben FDF und www.justchrys.com erneut zu einer ganzjährigen Blüten-Kollektion inspiriert, die trendorientierte Motive mit saisonalen Schwerpunkten vorstellt. Die neuen Designs basieren auf europäischen Lifestyle- und Interieur-Trends, welche die Efsa (European Floral and Lifestyle Product Suppliers Association), und der FDF für das Jahr 2021 ermittelt haben.
Zwölf Blüten-Designs sind in den Trend-Themen "core country", "tropical tour", "sunny soul" und "holy home" entstanden, die treffsicher am Puls der Zeit inszeniert sind und in Stil und Optik trendaffine Konsumenten begeistern.
Alle Designs wurden im Auftrag des Fachverband Deutscher Floristen und www.justchrys.com entwickelt. FDF-Kreativ-Direktor Manfred Hoffmann und Floral-Designer Oliver Ferchland haben die Arrangements aussagestark in Szene gesetzt. Branchen-Fotograf Jörg Manegold hat die Kollektion 2021 fotografiert.
Die Corona-Pandemie hat die Menschen verändert und neue Design-Vorlieben geweckt. Vintage und Retro liegen stark im Trend. Parallel sind der Wüsten-Look und Nomaden-Stil aktuelle Lifestyle-Themen, ebenso wie warme Natürlichkeit und die charmante mille-fleurs Optik sehr angesagt sind. Das neue LOOK BOOK beinhaltet Trend-Designs, Hintergrund-Infos und Werkstoff-Listen für die verkaufsstarke, erfolgreiche Präsentation der Chrysantheme am Point-of-sale im Jahresverlauf 2021.
LOOK BOOK 2021 - just chrys
-
mille fleurs
Provenzalisches Tisch-Ensemble mit rustikalem Touch. Es wirkt duftig, nostalgisch und natürlich. Die Minigestecke machen sich sehr gut in einem Interieur im gemütlichen Landhausstil. Als Single-Design oder Geschenk machen die duftigen, gefüllten Mini-Tontöpfe eine gute Figur
Chrysanthemen:
Ying Yang Pink, Madiba Jombe Purple, Saba
bonjour
bonjour
-
hanging flowers
Charismatischer Strauß mit rustikaler Kordel. Stimmungsvoll und abwechselungsreich wie das Leben!
Chrysanthemen: Ying Yang Pink, Calimero Minty, AAA Purpetta, Katinka, Talitha, Romance, Rossano Charlotte, Etrusko
hanging flowers
hanging flowers
-
Natur-Empfinden
blütenreicher duftig dekorativer Stehstrauß in den Trendfarben Violett, Pink und Grün in schwerer Glasschale.
Chrysanthemen: Ying Yang Pink, Calimero Minty, Madiba Yombe Purple, Haydar, Katinka, Empress
Natur Empfinden
Natur Empfinden
-
Frida Kahlo
wie ein Gemälde... expressives, lebenslustiges, farbenfrohes blumiges skulpturales Arrangement - inspiriert durch das Selbstportrait der mexikanischen Malerin Frida Kahlo
Chrysanthemen:
Calimero Salmon, Limoncello, Sorbet Banana, Zembla Brasil, Anastasia Dark Lime, Willem Orange, PIP Salmon
Frida Kahlo
Frida Kahlo
-
Miami Vice
grafisch - retro - im Stil der 50iger Jahre!
Farbige Blüten und grünes Blattwerk. Der asymmetrische Strauß erinnert an die Aufbruchstimmung in den 50igern.
Chrysanthemen:
Grassly, Calimero Red, Zembla Brasil, Anastasia Dark Lime, Rosanno Charlotte
Miami Vice
Miami Vice
-
Poolside Cool
Blüten-Arrangement im Retro-Look
Kühl und exotisch ist dieser Eyecatcher mit scharf geschnittenen Chamaerops-Blättern. Ein poppiges Design für die heißen Tage des Sommers
Chrysanthemen:
Grassly, Zembla Brasil, Magnum Yellow
Poolside cool
Poolside cool
-
hanging baskets
Lampenschirme aus Bambus werden zu floralen Hänge-Ampeln im Nomaden-Stil
- natur-inspiriert, authentisch und schwebend
Chrysanthemen:
Rossi Cream, AA Okodoki, Madiba Ringa Yellow, Aurinko, Baltica Salmon, Abbey Yellow, Gararin Lunar, Anastasia Sunny, Anastasia Cream, Willem Orange
hanging baskets
hanging baskets
-
Namasté
Sonniger Stehstrauß im aktuellen Natur-Look. Der Strauß "Sonnen-Anbeter" steht in einer Glasschale, die mit Sackleinen verkleidet ist. Gräser und Kerbel recken sich der Sonne entgegen.
Chrysanthemen:
Sun up, Baltica Cream, Abbey Yellow, Anastasia Sunny, Willem Orange, Magnum Yellow
Sonnen Anbeter
Sonnen Anbeter
-
soul dancer
Dieser florale Traumfänger wirkt durch die schwebende Leichtigkeit und die kontrastierende Kombination von Trocken- und Frischblumen. Ein absolutes Trend-Objekt in den angesagten Farben Berber-Beige, Sonnengelb und Creme-Weiß
Chrysanthemen:
Aurinko, Baltica Salmon, Kennedy Cream, Alibaba, Anastasia Cream, Gararin Lunar
soul dancer
soul dancer
-
Wintermood
Naturstrauß in ungebändigter Formgebung, Das warme Spektrum aus verschiedenen Grüntönen, Braun, klassischen Rot-Variationen und warmen Gelb schafft eine dichte Atmosphäre. Ein stimmungsvoller Strauß im Vintage-Look
Chrysanthemen:
Calimero Salmon, Rossi Smokey, Hilda, Grand Salmon, Sorbet Berry, Aljonka Salmon
Wintermood
Wintermood
-
Wooden Lounge
Blüten, Glas, Kerzen und Zweige vielschichtig gruppiert. Die großen Spider-Chrysanthemen in koralligen Farben ziehen die Blicke auf sich. Kleine Santini wirken mit zurückhaltender Blütenpracht in warmen Trend-Farben. Gräser und Zweige schwingen locker über das Arrangement
Chrysanthemen:
Calimero Salmon, Rossi Smokey, Grand Salmon, Alibaba, Aljonka Salmon
Wooden Lounge
Wooden Lounge
-
Vintage Kranz
Adventkranz mit unkonventionellem Blüten- und Pflanzenmix auf schlichtem Holz-Tablett. Großblütige Deko-Chrysanthemen in warmen Farben verbinden sich mit Sukkulenten und Eukalyptus zu einem atmosphärisch urbanen Kranz
Chrysanthemen:
Country, Aljona Salmon, Raisa
holy home
holy home
mille fleurs
Provenzalisches Tisch-Ensemble mit rustikalem Touch. Es wirkt duftig, nostalgisch und natürlich. Die Minigestecke machen sich sehr gut in einem Interieur im gemütlichen Landhausstil. Als Single-Design oder Geschenk machen die duftigen, gefüllten Mini-Tontöpfe eine gute Figur
Chrysanthemen:
Ying Yang Pink, Madiba Jombe Purple, Saba
hanging flowers
Charismatischer Strauß mit rustikaler Kordel. Stimmungsvoll und abwechselungsreich wie das Leben!
Chrysanthemen: Ying Yang Pink, Calimero Minty, AAA Purpetta, Katinka, Talitha, Romance, Rossano Charlotte, Etrusko
Natur-Empfinden
blütenreicher duftig dekorativer Stehstrauß in den Trendfarben Violett, Pink und Grün in schwerer Glasschale.
Chrysanthemen: Ying Yang Pink, Calimero Minty, Madiba Yombe Purple, Haydar, Katinka, Empress
Frida Kahlo
wie ein Gemälde... expressives, lebenslustiges, farbenfrohes blumiges skulpturales Arrangement - inspiriert durch das Selbstportrait der mexikanischen Malerin Frida Kahlo
Chrysanthemen:
Calimero Salmon, Limoncello, Sorbet Banana, Zembla Brasil, Anastasia Dark Lime, Willem Orange, PIP Salmon
Miami Vice
grafisch - retro - im Stil der 50iger Jahre!
Farbige Blüten und grünes Blattwerk. Der asymmetrische Strauß erinnert an die Aufbruchstimmung in den 50igern.
Chrysanthemen:
Grassly, Calimero Red, Zembla Brasil, Anastasia Dark Lime, Rosanno Charlotte
Poolside Cool
Blüten-Arrangement im Retro-Look
Kühl und exotisch ist dieser Eyecatcher mit scharf geschnittenen Chamaerops-Blättern. Ein poppiges Design für die heißen Tage des Sommers
Chrysanthemen:
Grassly, Zembla Brasil, Magnum Yellow
hanging baskets
Lampenschirme aus Bambus werden zu floralen Hänge-Ampeln im Nomaden-Stil
- natur-inspiriert, authentisch und schwebend
Chrysanthemen:
Rossi Cream, AA Okodoki, Madiba Ringa Yellow, Aurinko, Baltica Salmon, Abbey Yellow, Gararin Lunar, Anastasia Sunny, Anastasia Cream, Willem Orange
Namasté
Sonniger Stehstrauß im aktuellen Natur-Look. Der Strauß "Sonnen-Anbeter" steht in einer Glasschale, die mit Sackleinen verkleidet ist. Gräser und Kerbel recken sich der Sonne entgegen.
Chrysanthemen:
Sun up, Baltica Cream, Abbey Yellow, Anastasia Sunny, Willem Orange, Magnum Yellow
soul dancer
Dieser florale Traumfänger wirkt durch die schwebende Leichtigkeit und die kontrastierende Kombination von Trocken- und Frischblumen. Ein absolutes Trend-Objekt in den angesagten Farben Berber-Beige, Sonnengelb und Creme-Weiß
Chrysanthemen:
Aurinko, Baltica Salmon, Kennedy Cream, Alibaba, Anastasia Cream, Gararin Lunar
Wintermood
Naturstrauß in ungebändigter Formgebung, Das warme Spektrum aus verschiedenen Grüntönen, Braun, klassischen Rot-Variationen und warmen Gelb schafft eine dichte Atmosphäre. Ein stimmungsvoller Strauß im Vintage-Look
Chrysanthemen:
Calimero Salmon, Rossi Smokey, Hilda, Grand Salmon, Sorbet Berry, Aljonka Salmon
Wooden Lounge
Blüten, Glas, Kerzen und Zweige vielschichtig gruppiert. Die großen Spider-Chrysanthemen in koralligen Farben ziehen die Blicke auf sich. Kleine Santini wirken mit zurückhaltender Blütenpracht in warmen Trend-Farben. Gräser und Zweige schwingen locker über das Arrangement
Chrysanthemen:
Calimero Salmon, Rossi Smokey, Grand Salmon, Alibaba, Aljonka Salmon
Vintage Kranz
Adventkranz mit unkonventionellem Blüten- und Pflanzenmix auf schlichtem Holz-Tablett. Großblütige Deko-Chrysanthemen in warmen Farben verbinden sich mit Sukkulenten und Eukalyptus zu einem atmosphärisch urbanen Kranz
Chrysanthemen:
Country, Aljona Salmon, Raisa
Helmuth Prinz, Präsident Fachverband Deutscher Floristen e.V.-Bundesverband
Wir können uns sehr gut vorstellen, wie schwierig die Entscheidung zur Absage der IPM ESSEN 2021 den Verantwortlichen in Essen gefallen ist. Die Zuspitzung der Situation haben wir intensiv verfolgt und Entwicklungen und deren Konsequenzen in diesen Tagen immer wieder hin und her bewegt! Der FDF stand und steht im kontinuierlichen Kontakt mit den Ausstellern von floralem Bedarf und ist von daher unmittelbar in deren Entscheidungsprozesse involviert. Auch mit den Entscheidungsträgern der Messe stehen wir im regelmäßigen Austausch. Natürlich hätten wir sehr gern Mitglieder, Floristen, Partner und Freunde des FDF wieder in unserer FDF-World auf der IPM ESSEN 2021 begrüßt. Bis zur finalen Absage durch die Geschäftsführung der Messe Essen haben wir am Auftritt des FDF und an der Darstellung von inspirierenden blumigen Präsentationen mit entsprechenden Sicherheitskonzepten gearbeitet. Letztendlich gilt aber die Prämisse "safety first". Die Absage der IPM ESSEN 2021 auf Grund der Corona-Pandemie hat eine historische Dimension. Die verantwortungsvolle Entscheidung der Messe Essen tragen wir zu 100% mit und bieten unsere partnerschaftliche Unterstützung an. Dem IPM ESSEN SUMMIT sehen wir mit Vorfreude entgegen. Und wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit der grünen Branche, sobald es die Umstände zu lassen - spätestens in der FDF-World auf der IPM ESSEN 2022."
Herzlich
Helmuth Prinz
Präsident
Fachverband Deutscher Floristen e.V.-Bundesverband
Die für den 26. bis 29. Januar 2021 geplante IPM ESSEN ist abgesagt.
Vor dem Hintergrund der zunehmend dynamischen Situation und der weltweiten Reiserestriktionen besteht derzeit nicht die für die seriöse Vorbereitung der internationalen Messeteilnehmer erforderliche Planungssicherheit. So sehr sich die grüne Branche die IPM ESSEN als Kommunikationsplattform gewünscht hat, so groß ist die Verunsicherung angesichts des jüngsten Infektionsgeschehens.
Die Messe Essen gibt der Branche zum geplanten Messetermin dennoch eine Bühne und plant gemeinsam mit Partnerverbänden ein Spitzentreffen von Entscheidern der grünen Branche und politischen Vertretern.
Zusätzlich gibt ein digitales Format Einblick in die aktuelle Entwicklung des deutschen und internationalen Gartenbaumarkts.

Foto: Christoph Geißler, TASPO
Weiterlesen
IG BAU kritisiert schwindende Tarif-Bindung
Arbeitgeber-Verband setzt sich ebenfalls für flächendendeckende Tarif-Bindung in der Floristik ein
In einer kürzlich erschienenen Presse-Meldung hat die IG BAU verschiedene Branchen aufgeführt, die im Niedriglohn-Segment angesiedelt sind. In gewerkschaftstypischer Manier kritisiert sie darin die "Lohn-Drückerei" in nicht organisierten Betrieben dieser Branchen. In dem Beitrag appelliert die IG BAU dazu, die Tarif-Bindung in Deutschland zu stärken. Der FDF begrüßt die Initiative der IG BAU, sich für eine flächendeckende Tarif-Bindung einzusetzen. Je mehr Unternehmen durch Mitgliedschaft im Fachverband Deutscher Floristen die Tarif-Bindung mitvollziehen, desto gerechter ist Wettbewerb und es können sich ArbeitgeberInnen und ArbeitnehmerInnen auf klar definierte Lohn-Tarife verlassen.
Kai Jentsch, Vorsitzender des FDF-Fachausschusses für Tarif und Soziales, dazu:
"Als Tarifkommission des FDF tragen wir eine hohe Verantwortung gegenüber der Leistungsfähigkeit der im FDF organisierten, meist familiär strukturierten Floristik-Betriebe! Es ist die erklärte Absicht des FDF für gerechte Löhne unserer ArbeitnehmerInnen einzutreten, dabei aber die Leistungsfähigkeit unserer Branche nicht aus dem Auge zu verlieren. Das sichert, verbunden mit einem hohen Grad an Tarif-Bindung, die Arbeitsplätze in unserer Branche!"
- Vizepräsident und Schatzmeister im Amt bestätigt
- Entlastung des Geschäftsführenden Vorstands
- Verbandshaus FloristPark International ist schuldenfrei
- Corona Pandemie : Blumen sind systemrelevant!
- FDF-World auf der IPM ESSEN 2021
Zum Schutz für die Delegierten und für den Vorstand: Geschäftsführender Bundesvorstand hinter Plexiglas |
Geschäftsführender Vorstand nach der Wahl: Michael Rhein, Conny Pommerenke, Helmuth Prinz und Heinrich Göllner |
In der Mitgliederversammlung des FDF-Bundesverbands am 10.10.2020 wurden Schatzmeister Michael Rhein und Vizepräsident Heinrich Göllner für weitere drei Jahre in ihrem Ämtern bestätigt. Die Geschäftsführung wurde einstimmig für das Geschäftsjahr 2019/2020 entlastet. Die Mitgliederversammlung bedankte sich herzlich bei dem Geschäftsführenden Vorstand des Bundesverbands für die gute Arbeit in der Corona-Pandemie. In der Versammlung gaben die Vertreter der Landesverbände wertvolle Einblicke, wie sich die Krise in ihren Regionen bislang ausgewirkt hat. "Blumen sind systemrelevant" - so die einhellige Erfahrung. Jedoch können langfristige wirtschaftliche Folgen auf die Branche noch nicht abschließend bewertet werden. Von der starken Interessenvertretung der Branche während des Lockdowns auf Bundes- und Länderebene, ebenso wie von Synergien, Hilfestellungen und schnellem Informations-Transfer haben die FDF-Mitglieder bundesweit profitiert!
Der Wunsch, sich wieder persönlich zu treffen und in den direkten Austausch zu gehen - natürlich auf Basis eines konsequenten Hygiene-Konzepts und in reduziertem Delegierten-Kreis - war ausschlaggebend dafür, dass der Bundesverband zu seiner Jahrestagung als Präsenzveranstaltung in den FloristPark nach Gelsenkirchen eingeladen hatte. Auf die Ausrichtung eines Rahmenprogramms - in anderen Zeiten eine wertvolle Bereicherung der FDF-Bundeskongresse - wurde komplett verzichtet. Im Vordergrund des FDF-Bundeskongresses 2020 im FloristPark standen in diesen Corona-Zeiten der konstruktive Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen, die TOPs auf der Tagesordnung, die aktuelle Situation in der Branche und die Gespräche - natürlich mit Abstand - im Präsidium.
Weiterlesen
FDF-Floristmeisterinnen des Jahrgangs 2020 mit Ausbilderin Ursula Wegener und Vorstands-Mitglied Michael Rhein
Sie haben top abgeliefert und alle bestanden! Am 10.09. fand die praktische Abschlussprüfung der Floristmeisterklasse 2020 beim Fachverband Deutscher Floristen e.V. Bundesverband- im FloristPark in Gelsenkirchen statt. Mit ihren kreativen Interpretationen der individuellen Projektarbeiten in meisterlicher floristischer Umsetzung haben die elf Absolventen den IHK-Prüfungs-Ausschuss überzeugt! Im Rahmen einer Feierstunde direkt im Anschluss an die Prüfung wurden die Floristmeisterbriefe überreicht. Die Ehrengäste des Verbands, der IHK Nord-Westfalen und die Gelsenkirchener Stadt-Direktorin Karin Welge zeigten sich sehr beeindruckt von kreativen blumigen Prüfungsarbeiten. Mit herzlichen Worten gratulierten die Rednerinnen und Redner den frisch-gebackenen FDF-Floristmeisterinnen zu ihrem großen Erfolg.
Weiterlesen
Die Corona-Pandemie hat uns fest im Griff. Im vorliegenden Jahresbericht des Fachverband Deutscher Floristen e.V.-Bundesverband finden Sie u.a. eine Rückschau, wie der Verband die ersten Woche der Krise erlebte, in welcher Form er seine Mitglieder unterstützt und durch die Krise begleitet hat. Die meisten Floristen haben unserer Erfahrung nach bis hierher die Krise relativ gut überstanden - auch wenn das Wegfallen von privaten, betrieblichen und öffentlichen Veranstaltungen ein Problem ist und bleibt. Jedoch hat sich in vielen Momenten auch gezeigt, wie sehr Blumen und Florales gerade in einer Krise als Anker wirken. Abstände und Distanzen lassen sich tatsächlich mit der emotionalen Wirkung von Blumen und Pflanzen überwinden. Jetzt gilt es, diese hohe Wertschätzung für blumige Werkstoffe und floralen Handwerks in der "neuen Realität" zu festigen.
Weiterlesen